Um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem Webshop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von Ihnen eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um Ihnen das von Ihnen ausgewählte Onlineangebot zur Verfügung stellen zu können. Die widerrufliche Einwilligung wird Ihnen gegenüber deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
Im Hinblick auf die Funktionen werden unterschieden: - Technische (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies - Marketing- und Analyse- (auch: nicht-unbedingt erforderliche) Cookies
Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden: - Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein/eine Nutzer:in ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat. - Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn Sie eine Webseite erneut besucht. Ebenso können die Interessen, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
Langlaufen in Warth-Schröcken – Technik, Natur & Freude in Bewegung
Du willst die Ruhe der Winterlandschaft genießen und dich gleichzeitig sportlich bewegen? Dann ist Langlaufen genau das Richtige für dich. In unseren Langlaufkursen zeigen wir dir, wie du mit effizienter...
Inkludierte Leistungen
Kursinformationen
Kurszeiten: Dienstags von 13:15-15:15 Uhr
Treffpunkt
Treffpunkt: Wir treffen uns ab 13:00 Uhr an der Fahne vor dem Skischulbüro.
Schwierigkeitsgrad
Einteilungsstufen für den Langlaufkurs
L1 Anfänger: Du bist zum ersten Mal in der Langlauf-Lopie unterwegs. Hier machen wir erste Bewegungserfahrungen im Langlauf und lernen wir die Grundtechniken für Einsteiger.
L2 Leicht Fortgeschritten (leicht/blau): Du warst schonmal in der Langlauflopie unterwegs. Hier festigen wir die Techniken für Einsteiger.
L3 Fortgeschritten (mittel/rot): Erweitere deine Langlauftechnik und erkunde die fortgeschrittenen Techniken im Langlauf.
L4 Profi (schwer/schwarz): Hebe dein Langlaufkönnen auf ein neues Level und optimiere deine Geschwindigkeit, Ausdauer und technische Perfektion.
Ausstattung
Vorbereitungen für den Langlaufkurs
Die richtigen Langlaufskier: Die optimale Länge deiner Langlaufskier richtet sich nach der Technik, die du verwendest, und deinem Erfahrungslevel. Für den klassischen Stil empfehlen wir meist eine Skilänge von etwa deiner Körpergröße plus 20 bis 30 cm. Beim Skating-Stil sind die Ski etwas kürzer – hier liegt die Empfehlung bei Körpergröße plus 5 bis 15 cm. Zusätzlich spielt dein Körpergewicht eine wichtige Rolle, denn schwerere Läufer greifen häufig zu etwas längeren Skiern, um die passende Stabilität und Kontrolle zu gewährleisten.
Die optimalen Stöcke zum Langlaufen: Die richtige Länge deiner Langlaufstöcke hängt von der Skitechnik und deiner Körpergröße ab. Für den klassischen Stil empfehlen wir eine Stocklänge von etwa 83 bis 85 % deiner Körpergröße. Beim Skating-Stil sind die Stöcke etwas länger – hier liegt die Empfehlung bei rund 88 bis 90 %. Du kannst die Länge auch ganz einfach berechnen, indem du deine Körpergröße in Zentimetern mit 0,84 (klassisch) oder 0,89 (Skating) multiplizierst.
Dein Style auf der Loipe: Funktionalität und Komfort stehen an erster Stelle! Atmungsaktive Kleidung, eine warme Mütze oder Stirnband, dünne Handschuhe, Sonnenschutz und eine gute Sportbrille gehören genauso dazu wie bequeme Langlaufschuhe. Alles, was du brauchst, findest du im Sportshop Jug Sports Arberg direkt neben dem...
Leihausrüstung
Dein Style auf der Loipe: Funktionalität und Komfort stehen an erster Stelle! Atmungsaktive Kleidung, eine warme Mütze oder Stirnband, dünne Handschuhe, Sonnenschutz und eine gute Sportbrille gehören genauso dazu wie bequeme Langlaufschuhe. Alles, was du brauchst, findest du im Sportshop Jug Sports Arlberg direkt neben dem Skischulbüro.