Zum Inhalt springen

Heißen Stein auf der Hochalphütte

Heißen Stein auf der Hochalphütte

HochalphütteAuf Karte anzeigen

Auf der Hochalphütte auf 2.000 Metern wird jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr ein besonderes kulinarisches Erlebnis geboten: der „Heiße Stein“. Auf einem vorgeheizten Natursteingrill können Gäste ihre Speisen nach Belieben selbst zubereiten. Drei verschiedene Dips und herzhafte Beilagen runden den...

Ein saftiges Steak wird auf einem heißen Stein serviert. Der Tisch ist elegant gedeckt und es gibt verschiedene Saucen dazu.
Ein saftiges Steak wird auf einem heißen Stein serviert. Der Tisch ist elegant gedeckt und es gibt verschiedene Saucen dazu.

Details

Ort

Hochkrumbach 5

6767 Warth

Hinweis

Eine Teilnahme ist ausschließlich mit Tischreservierung möglich:
Telefonische Reservierung unter +43/5583 4250.

Adresse & Kontakt

Hotel Jägeralpe GmbH

Hochkrumbach 5

6767 Warth

Weitere Termine

Nächster Termin

Mittwoch, 24. September 2025 - 17:00 Uhr

Mittwoch, 24. September 2025

17:00 Uhr

Mittwoch, 01. Oktober 2025

17:00 Uhr

Mittwoch, 08. Oktober 2025

17:00 Uhr

Weitere Events

Eine Person malt mit einem Pinsel auf einer langen, weißen Fläche. Verschiedene Farbtöpfe und Pinsel sind auf dem Tisch verteilt.

18.09.

Atelier am Berg - Kalligraphie & Einzelstücke selbst gemacht

Im Atelier am Berg können Sie in entspannter Atmosphäre Ihre kreative Seite entdecken. Unter Anleitung von Ulrike Maria Kleber entstehen kalligraphierte Karten oder individuelle Acrylbilder – ganz ohne Vorkenntnisse. Schritt für Schritt begleitet, gestalten Sie einzigartige Werke für sich selbst oder als persönliches Geschenk. Alle Materialien sind vor Ort, die Kosten richten sich nach Aufwand. Ideal für alle, die Freude am Gestalten haben!

Eine malerische Berglandschaft mit blühenden gelben Blumen im Vordergrund. Im Hintergrund sind Berge und ein klarer See, während die Sonne untergeht.

Vom Hochtannbergpass aus wandern wir gemeinsam bergauf zur Widdersteinhütte, wo wir bei einer gemütlichen Einkehr die besondere Atmosphäre der umliegenden Bergwelt genießen. Gestärkt folgen wir dem aussichtsreichen Panoramaweg weiter zum Hochalppass. Oben angekommen erwartet uns ein stiller Moment am Hochalpsee – begleitet von den letzten Sonnenstrahlen des Tages und einer ganz besonderen Abendstimmung in den Alpen. Für den Rückweg setzen wir unsere Stirnlampen auf und machen uns in der beginnenden Dämmerung auf den Weg zurück zum Hochtannbergpass. Eine einfache, aber eindrucksvolle Tour für alle, die die Magie der Berge in der Abendruhe erleben möchten.

18.09.

Geführte Sonnenuntergangstour zum Hochalpsee
Eine malerische Landschaft mit blühenden Pflanzen im Vordergrund und majestätischen Bergen im Hintergrund. Der Himmel ist teilweise bewölkt, was eine ruhige Atmosphäre schafft.

In Lechleiten auf rund 1.500 m starten wir unsere Bergtour und folgen dem Wanderweg bergauf über grüne Felder und blühende Wiesen. Schon bald wird der Pfad schmaler und schlängelt sich in Serpentinen durch dichte Latschen dem Gipfel entgegen. Oberhalb der Baumgrenze öffnet sich eine weite Mulde mit traumhaftem Panoramablick – ein echtes Postkartenmotiv. Der Weg führt weiter durch eindrucksvolles Felsgelände, das teilweise mit Stahlseilen gesichert ist. Kurze Kletterpassagen erfordern Trittsicherheit, Konzentration und Schwindelfreiheit, werden aber mit einzigartigen Ausblicken belohnt. Am Grat angekommen, ist das markante Gipfelkreuz bereits in Sichtweite und nach wenigen Minuten erreicht. Oben genießen wir den Weitblick und das unvergleichliche Gefühl von Gipfelglück, bevor wir über denselben Weg zurück nach Lechleiten absteigen.

19.09.

Geführte Bergtour Biberkopf 2.599 m
Ein Paar sitzt gemütlich vor einem alten, rustikalen Bauernhaus. Die grüne Wiese und die entspannte Atmosphäre schaffen eine idyllische Szenerie.

Das Alpmuseum „Ufm Tannberg“ auf der Alpe Batzen bewahrt das traditionelle Handwerk und die Alpbewirtschaftung vergangener Zeiten. Nur im Sommer geöffnet, lädt es zu einer spannenden Zeitreise in die bäuerliche Kultur ein – leicht erreichbar über malerische Wanderwege ab Warth oder Schröcken.

19.09.

Alpmuseum "Uf'm Tannberg"